Beratungsbezirk 22
Zum Beratungsbezirk 22 gehören die Grund- und Mittelschule an der Implerstr., die Grund- und Mittelschule am Gotzinger Platz sowie die Grundschulen an der Boschetsrieder Str. und an der Baierbrunner Str. Der Beratungsbezirk 22 hat seinen Sitz an der Mittelschule an der Implerstr. im Raum 208 a.
Beratungsfachkräfte (Schulpsychologinnen und Beratungslehrerinnen) unterstützen Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräfte.
Angeboten werden:
1. Schullaufbahnberatung
- Einschulung
- Übertritt (auch Informationsabende)
- Abschlüsse
- Förderbedarf
- Wiederholung einer Jahrgangsstufe
2. Beratung in den Bereichen Lernen - Leistung – Verhalten
Schulleistung
- Lern- und Leistungsstörungen (auch Konzentration, LRS, Dyskalkulie ...)
- Schulversagen
- Übertrittsprobleme
- Hochbegabung
- Probleme im motorischen Bereich
Verhalten
- akute Krisen (Schulangst, Schulverweigerung, Selbstaggression ...)
- individuelles Verhalten (Schulunlust, Außenseiter, Disziplin, Angst ...)
- spezielle Probleme (Drogen, Missbrauch, Gewalt, im familiären Bereich ...)
3. Beratung von Kolleginnen und Kollegen
Die Beratung erfolgt grundsätzlich freiwillig und kostenlos, alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.
Die Beratungsfachkräfte beraten, testen, beobachten Unterricht und stellen gegebenen-falls Stellungnahmen (für Nachteilsausgleich und Notenschutz) aus. Bescheide stellen die Schulleitungen aus, für Therapien sind Fachkräfte zuständig.
Die telefonischen Sprechzeiten sind 2024/2025:
Schulpsychologinnen: Frau Klingenberg Di 12:00 – 13:00 Uhr 089 3742848 51Frau Stroh Mo 12:30 – 13:30 Uhr 089 99894764
Beratungslehrerinnen: Frau Eyob Do, 8:30 – 9:30 Uhr 089 3742848 51
Frau Kröll Mo, 13:00 – 14:00 Uhr 089 3742848 51
Weitere Beratungsmöglichkeiten:
Schulpsychologisch-pädagogische Beratungsstelle am
Staatlichen Schulamt in der Landeshauptstadt München 089 233834 64
Schwanthalerstr. 40, 80336 München
Staatliche Schulberatung für München Stadt und Landkreis 089 55 899 89-60
Infanteriestr. 7, 80797 München
Schulberatung international (auch muttersprachliche Beratung): 089 233 26875
Goethestr. 53, 80336 München